|
|
|
Unsere Vereinsgaststätte "Vogelschänke"
Anfang der 50er Jahre verfügte die Sparte lediglich über
eine so genannte Vereinslaube – einen einfachen Schuppen für
Geräte und Materialien. Aber bald kam der Wunsch nach einem
eigenen Spartenheim auf.
1956 beschloss die Jahreshauptversammlung den Plan zum Bau
eines Spartenheimes. Im September wurde ein Garten
gekündigt, auf dessen Fläche das Spartenheim gebaut werden
sollte. Zur Finanzierung wurden die Mitglieder um ein
zinsloses Darlehen gebeten.
Die Bauaufsicht beim Rat der Stadt erteilte am 13.11.1958
die Baugenehmigung und in den Jahren 1959 - 1961 entstand in
vielen freiwilligen Arbeitsstunden das Spartenheim, zunächst
als ein einziger 30 m2 großer Raum.
Am 03.09.1962 konnte der Vorstand die Fertigmeldung des
Neubaus an die Bauaufsicht abgeben. Noch während des Baus
kam es zu ersten Überlegungen über eine Erweiterung des
Spartenheimes um einen zweiten Raum, ca. 20 m2 groß und
einen weiteren kleinen Raum für das Büffet.
1962 leisteten die Spartenmitglieder 220 Stunden Maurer- und
Abrissarbeiten beim Abriss eines Hauses in der
Rosa-Luxemburg-Str. 36, dass dem Fruchthof Zittau gehörte.
Sie gewannen dadurch Baumaterial und 600,- Mark für den
Anbau, der 1964 fertig wurde. Danach gab es mehrfach
Anbauten und Erweiterungen, so u.a. Küche, Bierkeller und
Toiletten.
1997 wurde eine moderne Gasheizung eingebaut und 2001 die
sanitären Anlagen modernisiert und gefliest.
Der erste Pächter, der die Bewirtschaftung übernahm, war im
Jahre 1965 das Vereinsmitglied Gerhard Vogel. Daher auch der
Name „Vogelschänke".
Spartenheim Vogelschänke
Rainer Seidel,
Händelstraße 4, 02763 Zittau, Tel.
0174/9101721 |
|
|